Pressemitteilung
Ausbildungsstart bei Aurubis
Hamburg | jueves, 7 de septiembre de 2017
v.l.n.r.: Franziska Erdle (Hauptgeschäftsführerin der WirtschaftsVereinigung Metalle), Jürgen Schachler (Vorstandsvorsitzender Aurubis AG), Olaf Scholz (Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg), Dr. Jens Jacobsen (Werkleiter Aurubis Hamburg)
- Hamburgs Erster Bürgermeister begrüßt 75 junge Menschen im Berufsleben bei Aurubis
- Das Unternehmen investiert in die Ausbildung mit dem Bau eines Ausbildungs- und Innovationszentrums in Hamburg
- Aurubis gehört an seinen Standorten in Hamburg und Nordrhein-Westfalen zu den größten industriellen Ausbildern
Auszubildenden der Aurubis AG begrüßt. Zum September starteten 51 junge Menschen ihr Berufsleben am Hamburger Standort des Metallproduzenten und größten Kupferrecyclers der Welt, zudem bildet Aurubis auch in seinem Recyclingzentrum in Lünen (NRW) zwölf Personen aus. Hinzu kommen in Hamburg zehn Praktikantinnen und Praktikanten nach dem Modell AV10-Plus sowie zwei Praktikanten in einer Einstiegsqualifizierung für ihre Ausbildung in Lünen.
Olaf Scholz legte seinen Weg vom Hamburger Rathaus zu Aurubis in einem Elektroauto der Initiative „Metalle pro Klima“ zurück. Mit dieser symbolischen Fahrt unterstrich er, welch wichtige Rolle die Metalle für zukünftige Technologien, insbesondere im Bereich der Umwelttechnologien, haben. Auch darum beglückwünschte er die 75 Berufsstarter zu ihrem neuen Arbeitgeber: „Aurubis ist ein Unternehmen mit Zukunft. Schon heute werden drei Viertel des auf der Welt verwendeten Kupfers in der Informations- und Kommunikationstechnologie eingesetzt. Auch die Roboter der Zukunft werden ohne Kupfer und andere Edelmetalle nicht arbeiten können. Ohne Kupfer ist Industrie 4.0 nicht vorstellbar.“
Jürgen Schachler, Vorstandsvorsitzender der Aurubis AG, betonte in seiner Begrüßungsrede, wie wichtig die Ausbildung für das Metallunternehmen ist: „Stabile, hohe Produktionsleistungen unserer Anlagen sind in unserem Geschäft immens wichtig. Dies funktioniert nur mit gut ausgebildeten und klugen Köpfen, die Aurubis permanent effizienter und noch erfolgreicher machen wollen.“
In den nächsten Monaten beginnen auf dem Werksgelände in Hamburg die Bauarbeiten für ein neues Ausbildungs- und Innovationszentrum, in das Aurubis einen zweistelligen Millionenbetrag investiert. „Dies ist eine Investition in die zukünftigen Ausbildungsjahrgänge, aber auch in Sie“, wandte sich Jürgen Schachler an die Berufsanfänger.
Wir streben die lernende Organisation an. Wissensmanagement und Wissenstransfer in einer älter werdenden Gesellschaft sind Themen, denen wir uns stellen. Dabei wird uns auch das neue Zentrum helfen.
Downloads
-
Um die heruntergeladene Komponente zu sehen den QR code scannen
Pressemitteilung als PDF
PDF
1 MB